Toolbox Kategorie

Toolbox / Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben

Good-Practice: Flexible Arbeitszeitmodelle für Teilzeitbeschäftigte

Beschreibung der Maßnahme: 

Teilzeitarbeit ist ein beliebtes Instrument, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zu ermöglichen. Teilzeitarbeit bedeutet, dass die individuell vereinbarte Arbeitszeit (z.B. 20 Stunden) geringer ist als die betrieblich vereinbarte Regelarbeitszeit (z.B. 40 Stunden). Am fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie werden flexible Arbeitszeiten in zahlreichen Varianten realisiert. So wird neben der klassischen Halbtagsarbeit (z.B. 32 Stunden/Woche mit einem Arbeitszeitvolumen von 6,24 Stunden/Tag) angeboten, Arbeit und Freizeit abwechselnd im Block zu gestalten. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, wird hier sehr stark auf die Wünsche und persönlichen Belange der Mitarbeitenden eingegangen.

Implementierung: 
  1. Bedarf ermitteln (z.B: im Rahmen von Gesprächen mit Mitarbeitenden): Klären Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich die Belegschaft wünscht.
  2. Passung von Arbeitszeitmodellen und Betriebsabläufen checken: – z.B. werden Laborarbeitende in der Regel keine Telearbeit machen können.
  3. Zuständigkeiten benennen: Stellen Sie eine Projektgruppe zusammen (z.B. Mitglieder der Geschäftsführung), welche sich um die Einführung der flexiblen Arbeitszeitmodelle kümmert.
  4. Einführung vorbereiten: Frühzeitige Einbindung der Geschäftsführung, Mitarbeitende informieren (z.B. durch persönliche Ansprachen, Rundschreiben)
  5. Neues Modell einführen: Ein neues Arbeitszeitmodell kann in einer Pilot-Phase in einem Teilbereich während eines definierten Zeitraums erprobt werden. Passen Sie je nach Feedback die Modelle flexibel an.
  6. Evaluieren und weiterentwickeln: Flexible Arbeitszeitmodelle sind dynamisch und müssen immer wieder an den aktuellen Bedarf des Unternehmens und der Belegschaft angepasst werden.
Ziel(e): 
  • Mitarbeitenden eine Balance zwischen Familie, Beruf und Privatleben ermöglichen
  • Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
  • Stärkere Mitarbeiterbindung
Zielgruppe(n): 
Young Professionals
Senior Professionals
Wiedereinsteigende
Eingebracht von: 
Weiterführende Informationen: 
  • Mit der Handreichung Flexible Arbeitszeitmodelle stellt das fem Forschungsinstitut anderen Organisationen eine Orientierungshilfe und Inspirationsquelle in Bezug auf flexible Arbeitszeiten zur Verfügung.